Der Support für Linux Mint 17.x wurde mit April 2019 eingestellt. Die aktuell unterstützten Versionen könnt ihr bei LinuxMint.com downloaden. Die Links zur Projektseite BitBucket sind ebenfalls tot – das Projekt ist nun bei GitHub beheimatet.
Mittlerweile ist Linux Mint bei 17.3 angekommen, QMapShack steht bei Version 1.6.0 (Stand März 2016) – höchste Zeit also, um auch hier aufzuräumen.
Wer am aktuellen Entwicklungsstand gerne teilhaben möchte, bei dem ist selber kompilieren angesagt. Hier nun eine aktuelle Anleitung:
CMake 3.x PPA & Qt 5.5.1 PPA hinzufügen
sudo add-apt-repository ppa:george-edison55/cmake-3.x
sudo add-apt-repository ppa:beineri/opt-qt551-trusty
Danach sudo apt-get update
ausführen, damit die Paketquelle in das System eingebunden wird.
Cmake & g++ installieren
sudo apt-get install cmake g++ cmake-curses-gui
Qt 5.5.1 installieren
sudo apt-get install qt55-meta-full
Mercurial und Subversion
sudo apt-get install subversion mercurial
C-Compiler, Make und andere benötigte Abhängigkeiten
sudo apt-get install gcc make libc6-dev libz-dev libbz2-dev libgraphics-magick-perl
OpenGL
sudo apt-get install freeglut3 freeglut3-dev
GDAL & Proj4
sudo apt-get install gdal-bin libgdal-dev libgdal1h python-gdal libproj-dev
QuaZip
sudo apt-get install libquazip5-headers libquazip5-1 libquazip5-dev
Zuerst installieren wir Routino:
svn co http://routino.org/svn/trunk routino
cd routino
make
sudo make install
Und jetzt holen wir uns QMapShack, direkt aus dem aktuellen Entwicklungsstrang:
hg clone https://bitbucket.org/maproom/qmapshack QMapShack
Jetzt brauchen wir noch ein „build“ Verzeichnis:
mkdir build_QMapShack
und mit
cd build_QMapShack
wechseln wir in den Ordner in den soeben erstellte Verzeichnis. Mit folgendem Befehl setzen wir nun zum ersten Schritt an:
ccmake ../QMapShack
. Jetzt noch die Pfade zu Qt mittels /opt/qt55/lib/cmake/
setzen
Danach „c
“ und „g
“ ausführen.
Zurück in der Konsole dann noch
make
und
sudo make install
ausgeführt, und QMapShack ist installiert.
Sollte QMS beim Start aus der Konsole qmapshack: error while loading shared libraries: libQt5Script.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory ausspucken, dann ist folgendes zu machen:
export LD_LIBRARY_PATH=/opt/qt55/lib/:$LD_LIBRARY_PATH
und danach qmapshack
.
Sollte dann auch noch qmapshack: error while loading shared libraries: libroutino.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory beim Start ausgeworfen werden, müssen noch die zwei unten angeführten Dateien in den Ordner /usr/lib kopiert werden:
sudo cp /usr/local/lib/libroutino.so /usr/lib/
sudo cp /usr/local/lib/libroutino.so.0 /usr/lib/
Um ein immer aktuelles QMS zu haben, einfach in den Ordner /QMapShack wechseln und hg pull && hg update
ausführen. Neue Dateien werden mit diesem Befehl aktualisiert und zusammengeführt. Danach wieder in /build_QMapShack wechseln und make && sudo make install
ausführen.
QMapShack steht seit März 2015 auch als Binary zur Verfügung:
https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/ oder
https://packages.debian.org/jessie-backports/science/qmapshack
[spoiler title=“Archiv“]
Meine erste Versuche mit QMS fanden mit den Windows Versionen statt. Und gerade unter Windows traf ich auf die Konsole. Das motivierte mich dazu, meinen alten PC zu entstauben, mir Linux Mint 17.1 herunterzuladen und zu installieren.
Die Installation von Linux war ein Klacks. Bei QMapShack tat ich mir schon schwerer; schließlich stand – im Gegensatz zu Qlandkarte – QMS nicht über Paketquellen zur Verfügung. Also selber kompilieren.
Der Installationsanleitung nach, sollte das ganze keine Hexerei darstellen:
Currently the software is distributed as source code only. You need CMake, Qt5, GDAL, Proj4 and Routino to compile the code. Depending on your system you have to install compiler tools, too. This description is for *nix based systems with GCC installed and a GNU make system.
If you want to use the cutting edge you need Mercurial to access the repository. Find the instructions here.
UPDATE 14.08.2015: Mittlerweile muss auch Routino vorhanden sein, um QMS zu kompilieren. Routino holt ihr euch über die Kommandozeile:
svn co http://routino.org/svn/trunk routino
Ebenfalls brauchen wir noch folgende Dateien:
sudo apt-get install gcc make libc6-dev libz-dev libbz2-dev libgraphics-magick-perl
Im Ordner „routino“ dann make
und sudo make install
ausführen.
Die Installation ist dann aber für mich doch nicht so einfach gewesen. Mit Hilfe von Google, abarbeiten von fehlenden Paketen und Stöbern im Internet gelang es mir dann aber doch, QMapShack zum laufen zubringen.
Zuerst ist in Linux Mint Cmake nur in der Verison 2.8 verfügbar; QMS verlangt aber mindestens 3.x. Nathan Oman stellt mittels PPA eine aktuelle Version zur Verfügung. Dazu muss die Quelle ins System eingebunden werden, danach erfolgt ein Update der eingebunden Quelle
sudo add-apt-repository ppa:george-edison55/cmake-3.x
sudo apt-get update
Jetzt brauchen wir noch Qt5, GDAL und PROJ4. Nach vielem suchen, versuchen, fluchen und lesen wurde ich beim Alten Sachsen fündig: mit dieser Zeile werden sämtliche benötigte Dateien (eventuelle fehlende Abhängigkeiten werden automatisch hinzugefügt) installiert. Bis ich die ganzen Pakete beisammmen hatte, rann so einiges Wasser den Bach hinunter (vor allem Qt5 zum laufen zu bringen war eine Qual). Hier die Zeile:
UPDATE 19.09.2015: Qt muss mindestens in der Version 5.4 vorhanden sein. Linux Mint bietet aber nur 5.2 an!
UPDATE 19.09.2015: Qt5.4 gibt es hier
UPDATE 02.10.2015: Kiozen hat die Anforderung wieder auf 5.2 zurückgesetzt
sudo apt-get install cmake cmake-curses-gui gdal-bin libgdal-dev libgdal1h python-gdal libproj-dev qttools5-dev-tools qttools5-dev qttools5-private-dev qt5-default libqt5webkit5-dev qtscript5-dev checkinstall
UPDATE 19.09.2015: Eventuell braucht ihr noch diese Zeile sudo apt-get install freeglut3 freeglut3-dev libglew1.5 libglew1.5-dev libglu1-mesa libglu1-mesa-dev libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dev
– Qt basiert auf OpenGL.
Desweiteren brauchen wir noch
sudo apt-get install g++
(zum kompilieren) und
sudo apt-get install mercurial
(Updates werden direkt über das Repository geholt)
sudo apt-get install subversion
, wird gebraucht für Routino
Wer fremden Paketquellen nicht auf Dauer traut, kann jetzt das PPA von Nathan Osman wieder entfernen:
sudo add-apt-repository -r ppa:george-edison55/cmake-3.x
sudo apt-get update
Und jetzt geht es ans Eingemachte: Mit dem Befehl
hg clone https://bitbucket.org/maproom/qmapshack QMapShack
holen wir uns QMapShack, gleichzeitig wird der Ordner /QMapShack erstellt. Mit
mkdir build_QMapShack
und
cd build_QMapShack
erstellen und wechseln wir in den Ordner /build_QMapShack. Mit folgendem Befehl setzen wir nun zum ersten Schritt an:
ccmake ../QMapShack
Mit „c“ und „g“ wird jetzt die Installation vorbereitet. Danach befinden wir uns wieder in der Konsole. Zum Kompilieren einfach
make
eingeben und warten.
Danach noch
sudo make install
und QMS ist installiert.
Sollte beim Aufruf von QMS die Meldung qmapshack: error while loading shared libraries: libQt5Script.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory kommen: In den Kommentaren ist die Lösung beschrieben!
Um ein immer aktuelles QMS zu haben, einfach in den Ordner /QMapShack wechseln und hg pull && hg update
ausführen. Neue Dateien werden mit diesem Befehl aktualisiert und zusammengeführt. Danach wieder in /build_QMapShack wechseln und make
ausführen. Ist doch halb so schwer!
Übrigens: Seit März 2015 gibt es auch fertige Pakete zum Download (für Debian):
https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/
https://packages.debian.org/jessie-backports/science/qmapshack
Mehr zum Thema PPA[/spoiler]
Super, sehr hilfreich. Aber mit hg update habe ich folgendes Problem
Abbruch: Kann Arbeitsverzeichnis von /home/reinhard/QMapShack nicht sperren: Permission denied
hg pull bringt keine Probleme.
Irgendeine Idee?
Die Installation läuft unter XUBUNTU 14.04 lts
Habe es selbst gefunden.
Wenn ich den Befehl hg pull && hg update durch die beiden Befehle
sudo hg pull
sudo hg update
ersetze funktioniert es.
Noch einmal DANKE für die tolle Beschreibung
Halo,
danke für dein Kommentar! Schön, dass meine Anleitung hilfreich war.
Es muss jetzt zusätzlich noch „subversion“ installiert werden (sudo apt-get install subversion)
Stimmt – habe ich hinzugefügt.
es wäre schön wenn sich mit diesem program auch gps uhren von polar auslesen lassen würden! Gibs da ne möglichkeit unter ubuntu?
gruss
simon
Halo,
schau mal hier:
http://sourceforge.net/projects/sportstracker/
Grüße,
Beim Compile per make von QMapShack kommt jetzt folgender Fehler:
Could not find ROUTINO
Ich habe routino per Synaptic installiert. Der Fehler bleibt.
Hast Du eine Idee, was hier falsch ist?
Das wird gerade in der QLandkarte Mailinglist diskutiert. Ich hatte dazu ein Ticket, die Antwort von kiozen verweisst auf „You need the Routino version from the libroutino branch in the SVN. http://routino.org/svn/branches/libroutino/ „.
Momentan ist die Seite aber nicht erreichbar. Ich wollte auch aus den Paketquellen Routino installieren, endet aber mit dem gleichen Ergebnis wie bei dir.
Halo Emi,
die Seite ist wieder Online. Ich habe Routino aus SVN (wie in der Mailingslist beschrieben) runtergeladen und nach /usr/share/routino verschoben.
Die Fehlermeldung bleibt und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Halo,
ich habe es geschafft:
überprüfe, ob du routino von hier hast:
svn co http://routino.org/svn/branches/libroutino/ routino
Danach wechselst du in den Ordner „routino“ und führst make und sudo make install. Jetzt wird die wichtige libroutino.so erstellt.
In ccmake kannst du noch die Pfandeingaben überpfrüfen – aktiviere den Togglemodus („t“). Sieht bei mir so aus.
LIBROUTINO_LIBRARY /usr/local/lib/libroutino.so
ROUTINO_INCLUDE_DIR /usr/local/include
ROUTINO_XML_PATH /usr/local/share/routino
Danach wollte QMS nicht starten – noch den Tipp von kiozen befolgt; bei mir war es der ordner /usr/lib/, also ohne 64
And you have to copy src/routino.h to /usr/include and src/libroutino.so to /usr/lib64
NACHTRAG: den Ordner „routino“ nicht nach usr/share/routino verschieben!
Viel „Glück“!
DasVerschieben der Routino- Dateien kann man sich sparen, siehe:
http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.qlandkartegt.user/2141
Hallo,
QMS sucht die Dateien in ‚/usr‘ und nicht in ‚/usr/local‘.
Einfach vor dem compilieren die Zeile 48 der Datei ‚Makefile.conf‘ in prefix=/usr‘ ändern. Dann entfällt das Kopieren der oben genannten Dateien, wofür man root-Rechte braucht.
BS: Ubuntu 15.04
Halo Josef,
danke für deinen Input;
Habe soeben dein Posting in der Mailingliste gelesen.
Hallo Emi,
Danke für die Beschreibung. Bei mir fehlte für den Compile von Routino noch libbz2-dev. Das habe ich dann nachinstalliert und mit Deiner Beschreibung hat es dann geklappt.
QMS bringt jetzt bei Start eine Fehlermeldung: „The specified profiles XML file did not exist“. Wenn ich die Übergehe funktioniert es trotzdem.
Leider war mein Kommentar voreilig. Ich kann zwar QMS aufrufen, aber ich kann keine Routino-DB anlegen oder hinzufügen. Wahrscheinlich stimmen meine Pfad-Angaben nicht, da Oliver (lt. Mailingliste) dort Änderungen vorgenommen hat und ich gerade nicht mehr blicke, welche Routino Daten wo zu liegen haben.
Halo,
ich würde einfach nochmal von vorne beginnen (falls du es nicht schon so gemacht hast): also die aktuelle Version aus dem Repo holen und NEU kompilieren; kiozen hat da heute noch rumgebastelt.
Ich habs am gerade am Nachmittag bei einer frischen Linux Mint Installation probiert (Regenwetter!)
1. svn co http://routino.org/svn/branches/libroutino/ routino
2. sudo apt-get install gcc make libc6-dev libz-dev libbz2-dev libgraphics-magick-perl
3. danach make und sudo make install
Dann QMS kompiliert, wie gehabt. Ich musste auch keine Pfade mehr ändern oder irgendwelche Dateien rumkopieren.
Danke für die Info. Ich habe dann auch das Regenwetter genutzt und Routino neu aufgesetzt. Ich musste allerdings händisch den Ordner /usr/share/routino anlegen und dorthin /usr/local/share/routino kopieren, damit ich Routino in QMS nutzen konnte.
Ohne dass ging es nicht.
QMS benötigt jetzt QT 5.5. Ich habe Xubuntu 12.04 LTS und trotzt intensiver Suche habe ich keinen Weg gefunden um QT 5.5 zu installieren.
Weiss jemand einen Weg.
Es geht auch Qt5.4:
http://download.qt.io/official_releases/qt/5.4/5.4.0/qt-opensource-linux-x64-android-5.4.0.run
(von https://slug.blog.aeminium.org/2015/02/07/cmake-3-1-2-qt-5-4-ubuntu-14-04/ )
Ich habe diese Quelle benutzt. Danach die Pfade in ccmake anpassen. Compilieren ging dann durch.
Habe mir aber gestern mein Mint etwas „zerschossen“ – vor lauter Qt5.4 mit Gewalt installieren wollen. QMS startete nicht – irgendein Zeitstempel (?) stimmt nicht überein… „Symbol lookup Error“ wars… Werde mich am Abend noch mal dazusetzen…
Hier der genaue Wortlaut:
QT_MESSAGE_PATTERN: Unknown placeholder %{time yyyy-MM-dd h:mm:ss.zzz}
qmapshack: symbol lookup error: qmapshack: undefined symbol: _ZN6QDebugD1Ev
Ich sitze auch schon das ganze WE und bekomme das kompilieren im Moment nicht hin.
Hatte mein Mint auch etwas in Mitleidenschaft gezogen und musste neu aufsetzen, jetzt werde ich das ganze erst mal im VMPlayer testen.
Das andauern die Bedingungen nach oben gesetzt werden finde ich schon etwas störend, vor allem weil die meisten Linuxe nicht die neusten Pakete haben.
Hab jetzt erst mal das Paket QT5.5 geholt http://download.qt.io/official_releases/qt/5.5/5.5.0/
Gruß
Hallo Emi,
Danke für die Info.
Meine Programmierkenntnisse sind nur sehr rudimentär. Ist es richtig, dass die Anpassungen für ccmake nur die Datei CMakeCache.txt und dort die Pfade für QT5 betreffen
z.B. //The directory containing a CMake configuration file for Qt5Core.
Qt5Core_DIR:PATH=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/cmake/Qt5Core
und danach ccmake ../buildxxx neu aufrufen.
Ich teile auch die Meinung von AlterSachse, dass man in einem laufendem Projekt nicht die Bedingungen so stark ändern sollte.
Gruss
Ja, so kannst du es auch machen – ich nehme den Weg über ccmake und korrigiere so die Pfade.
Die Bedingungen sind gestiegen, keine Frage – aber hier ist der falsche Platz, um darüber zu diskutieren.
Hallo Emi,
Danke für den Tip. Der CMAKE Editor hat mich zur Weissglut getrieben. Ich habe dann die CMAKE-GT-GUI installiert und damit ging es dann. Nach erfolgreichem Compile habe ich dann die gleiche Fehlermeldung wie Du bekommen.
(QT_MESSAGE_PATTERN: Unknown placeholder %{time yyyy-MM-dd h:mm:ss.zzz}
qmapshack: symbol lookup error: qmapshack: undefined symbol: _ZN6QDebug9putStringEPK5QCharm)
Ich habe Oliver eine Mail geschrieben und warte mal auf die Anwort.
Grüsse
Halo,
wird schon diskutiert:
The graphics engine of Qt is based on OpenGL. So you have to install
OpenGL development up to a certain extend.
In der Newsgruppe http://news.gmane.org/gmane.comp.gis.qlandkartegt.user
Hallo,
Oliver hat das Problem in seinem Umfeld (QT 5.4) nicht. Bei mir tritt es sowohl bei QT 5.4 als auch QT 5.5 auf.
Gruss
Halo
ich habe dann mal dass gefunden:
sudo apt-get install freeglut3 freeglut3-dev libglew1.5 libglew1.5-dev libglu1-mesa libglu1-mesa-dev libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dev
Damit lässt es sich jetzt kompilieren. Quelle: http://askubuntu.com/questions/11378/how-do-i-set-up-an-opengl-programming-environment
Danach kommt aber schon die nächste Fehlermeldung:
qmapshack: error while loading shared libraries: libQt5Script.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
Btw: bem meinen Recherchen bin noch auf ein PPA gestoßen, welches Qt in den Ordner /opt/ installiert. Endet aber mit der gleichen Fehlermeldung.
https://launchpad.net/~beineri/+archive/ubuntu/opt-qt541-trusty
Hallo Emi,
ich habe das Problem mit Hilfe von Oliver gelöst.
QT verlangt bei der Ausführungen die Run-timeLinker Libraries von der gleichen Version, die auch beim Compile verwendet wurden.
Ich habe das wie folgt gelöst:
In der Konsole folgenden Befehl eingeben:
export LD_LIBRARY_PATH=/home/reinhard/Qt5.4.0/5.4/gcc_64/lib/:$LD_LIBRARY_PATH
dann in der gleichen KonsolSession QMS aufrufen, da dieser Export Befehl nur für die laufende Konsole gilt.
Die Fehlermeldung QT_MESSAGE_PATTERN: Unknown placeholder kannst Du ignorieren.
Gruss
Halo,
danke für dein Feedback – werde ich ausprobieren!
Grüße,
EDIT: Danke – ja so geht es!
HI Emi,
Danke für dein Update das Oliver wieder die Qt5.2 nimmt.
War gestern schon am verzweifeln als ich QMS auf meinen Hauptrechner aufgesetzt habe. Im VMPlayer ging vorige Woche noch alles und als ich es 1:1 auf den Rechner umsetzen wollte wieder lauter Fehlermeldung. Hab dann hier nachgeschaut und die Lösung mit Qt5.2 gefunden.
Daraufhin hab ich auch meine Webseite wieder überarbeitet und eine neue Anleitung verfasst.
Schönes WE noch, Gruß
Hallo,
Danke für dein Feedback. In der Mailingliste war das ja eine Diskussion, welche Qt Version vorausgesetzt wird. Kiozen favorisiert eindeutig die 5.4 bzw 5.5. 5.2 ist ja auch schon in die Jahre gekommen.
Grüße,
Hi,
der aktuelle Download von Routino mit ’svn co http://routino.org/svn/trunk routino‘ führt in QMS zur Meldung API Version 8 benötigt wird API 7.
Um dies zu bewerkstelligen, muss man die Revision 1825 herunterladen: ’svn co http://routino.org/svn/trunk -r 1825 routino‘
Hallo,
hier https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/
bekommt man fertig kompilierte Versionen von QMS ist immer recht aktuell.
VG Teleskopix
Guten Tag
Linux Mint 17.3
Ich habe bisher qLandkarteGT benützt. Weil die Anwendung offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird und auf die entsprechenden Empfehlungen hin versuche ich nun qMapSack zu installieren. Bisher leider erfolglos.
Die Anleitung von Emanuel konnte ich umsetzen bis „Routino“. Die Seite ist nicht erreichbar.
Auch der Hinweis von teleskopix bringt mich nicht weiter. Das Paket erwartet eine Version von „libqt5core5a“ welche für die Distribution nicht verfügbar ist. Ich habe zwar noch versucht, eine neuere Version von qt5 zu installieren. War bisher aber auch nicht erfolgreich. Wenn ich es richtig interpretiere, gibt es da eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen „libqt5core5a“ und „libqt5widgets5“, die zu überwinden mir bisher nicht gelungen ist.
Liebe Grüsse
Markus
Halo Markus,
zu Routino: die Seite http://routino.org/ ist schon seit einigen Tagen nicht erreichbar. Oder hier downloaden: http://ftp.uni-kassel.de/ubuntu/ubuntu/pool/universe/r/routino/routino_3.0.orig.tar.gz (Quellcode)
zu Qt: mit meiner Anleitung wird 5.2 installiert, welche in den Paketquellen von Linux Mint 17.3 enthalten ist. Für Qt braucht es diese Zeile
sudo apt-get install qttools5-dev-tools qttools5-dev qttools5-private-dev qt5-default libqt5webkit5-dev qtscript5-dev
– kopieren und in die Konsole einfügen. Zu den Paketen, die teleskopix meint, kann ich dir leider nichts sagen, da ich mir QMS selbst kompiliere.Schau noch beim Alten Sachsen vorbei, vielleicht hilft’s: http://altersachse.de/50-linux/qms/mint.php
Schönen Abend noch,
Emi
Danke Emi
Routino ist inzwischen wieder erreichbar. Trotzdem war ich noch nicht erfolgreich. Dasselbe beim alten Sachsen. Bei „ccmake…“ und „c“ erhalte ich eine Fehlermeldung:
“
CMake Warning (dev) at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/cmake/Qt5Core/Qt5CoreMacros.cmake:224 (configure_file):
configure_file called with unknown argument(s):
COPY_ONLY
Call Stack (most recent call first):
src/CMakeLists.txt:608 (qt5_add_resources)
This warning is for project developers. Use -Wno-dev to suppress it.
“
Dann ist nur noch „e“ (exit) möglich. „g“ zwar anschliessend auch noch, aber cmake stirbt in diesem Fall oder wird geschlossen respektive „q“ (quit) (anstelle von „g“)
Vielen Dank für Deine Unterstützung und alles Gute zum Jahreswechsel.
Gruss Markus
Halo,
mit „g“ passiert folgendes: Press [g] to generate and exit.
Dann bist du wieder in der Konsole – jetzt „make“ ausführen, Kaffee holen und danach „sudo make install“.
Die Meldung ist mir schon untergekommen – kompilieren war aber möglich (http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=478623&postcount=217) .
Auch dir alles Gute zum Jahreswechsel!
Danke Emi
Ich habe mich nicht getraut einfach weiterzufahren, weil ich geglaubt habe, es funktioniere etwas nicht wie vorgesehen. Ich habe das jetzt getan und „QMapShack“ ist installiert. Zwar wird beim Start in der Konsole noch eine Fehlermeldung angezeigt (QT_MESSAGE_PATTERN: Unknown placeholder %{time yyyy-MM-dd h:mm:ss.zzz}), ist aber wahrscheinlich unbedeutend. Die Anwendung startet auf jeden Fall und ich werde mich später damit auseinandersetzen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüsse
Markus
Bitte – gerne!
LG,
Emi
Hello
following the installation procedure, I have the following error after the command „ccmake ../QMapShack“ :
CMake Error at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/cmake/Qt5Core/Qt5CoreConfig.cmake:27
(message):
The imported target „Qt5::Core“ references the file
„/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/bin/moc“
but this file does not exist. Possible reasons include:
* The file was deleted, renamed, or moved to another location.
* An install or uninstall procedure did not complete successfully.
* The installation package was faulty and contained
„/usr/lib/x86_64-linux-gnu/cmake/Qt5Core/Qt5CoreConfigExtras.cmake“
but not all the files it references.
Could you help me to solve the problem?
Hello,
maybe you should try to re-install your Qt5 installation. If you are using the version delivered with Linux Mint 17.x try again sudo apt-get install qttools5-dev-tools qttools5-dev qttools5-private-dev qt5-default libqt5webkit5-dev qtscript5-dev
Regards,
Hallo Emi,
zunächst vielen Dank für die Anleitung!
Bin absolut kein Experte, also sorry für dumme Fragen…
Beim ccmake ../QMapShack und snschließendem „C“ bekomme ich die Meldung „CMAKE 3.0 or higher reqired, version 2.8 is running“
Der
sudo add-apt-repository ppa:george-edison55/cmake-3.x
ist gelaufen. Wieso läuft da die 2.8?
Danke & Gruß
carsten
Halo Carsten,
kann es sein, dass du auf sudo apt-get update vergessen hast? Jetzt noch sudo apt-get upgrade ausführen.
Danach sollte Cmake 3.x zur Verfügung stehen.
Grüße,
Hi Emi,
… das kann gut sein…
Hab’s nochmal von vorn probiert, funzt nun, nachdem ich das komplette QMapShack-Verzeichnis vorher entfernt habe.
Tausend Dank!
carsten
SUPER – VIELMALS DANKE..
…für diese Schrit für Schritt Anleitung!
Hat wunderbar funktioniert bei mir mit Linux Mint 17.1
Vielen Dank
Hallo, hat schon jemand unter Ubuntu 16.04 Qmapshack mit Binärpaket von https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/ (https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/qmapshack_1.6.1-2~bpo8+1_amd64.deb) installiert bekommen?
Laut wiki.ubuntuusers.de sollte folgendes funktionieren:
sudo apt install /PFAD/ZUR/PAKETDATEI.deb
(https://wiki.ubuntuusers.de/Paketinstallation_DEB/). Oder muss auf alle Fälle wie hier beschrieben selbst kompiliert werden?
Ubuntu 16.10:
die 1.6.3 aus dem Repo installieren, danach die 1.7.1 (https://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/mirrors/linux/debian/pool/main/q/qmapshack/).
Auf diesem Weg wird nur eine fehlende Abhängigkeit moniert: libproj12 (https://packages.debian.org/sid/libproj12)
AFAIK klappt dies auch mit Ubuntu 16.04
Hallo Emi,
danke für die Anleltung!
Lutz
Halo,
gerne!
Emi
Hallo Emi,
tolle Anleitung!! Genau das, was ich suche. Jedoch gibt es von Linux Mint zwei Linien:
– die sog. Hauptausgabe, die auf Ubuntu aufsetzt (GNU > Debian > Ubuntu > Linux Mint)
– und eine zweite Ausgabe, die direkt auf Debian aufsetzt (GNU > Debian > Linux Mint)
Letzteres ist die sog. LMDE (Linux Mint Debian Edition).
Auf welche Ausgabe stellt Deine Installationsanleitung ab?
Ich habe gerade ein Netbook (HP 5103 mit Dual-Core Atom-CPU) neu aufgesetzt mit Mint LMDE. Zuvor hatte ich das unter „elementary OS“ laufen; ein Betriebssystem im OS X-Look, das wie Mint auf Ubuntu aufsetzt. Hübsche Implementierung, aber zu gekapselt, nicht richtig zu Ende gedacht. Daher habe ich mich für einen Neuaufbau mit Mint LMDE entschieden, da eine Ebene weniger, also näher an der Maschine.
Jetzt würde ich gerne QMapShack installieren. Allerdings ist bei Debian, da weniger „kommerziell“, das Angebot deutlich kleiner als bei Ubuntu, worauf die Hauptausgabe von Mint ja letztlich zurückgreift. Das „Software Center“ hat nur eine Version 0.6.0-1 gelistet. Bei Ubuntu 16.04 LTS das ich auf einem Desktop nutze habe ich aus dem Software Center 1.5.1 installiert. Aktuell ist wohl irgend was um die 1.7.
Funktioniert Deine Anleitung auch für die LMDE-Ausgabe?
Würde mich über einen Tipp freuen. Es stehen vier Wochen Namibia an.
Grüsse, Ulrich
Halo Ulrich,
die Anleitung ist für die Hauptausgabe. Bei Linux Mint LMDE 2 kannst du kein Repository einbinden; überprüfe zuerst, welche Qt und Cmake Version du installiert hast. LMDE 2 basiert auf Debian Jessie; wenn ich richtig recherchiert habe, kommt Jessie mit Qt 5.3.2 daher, die Mindestanforderung ist aber Version 5.4. Dann musst du Qt aber selber installieren – https://www.qt.io/download/ – hier gibt es Linux Installer.
Cmake ist in der Version 3.0.2 vorhanden, sollte also passen.
Die Anleitung sollte – bis auf das Einbinden der PPAs – passen.
Grüsse,